Aktuelles zum REWE Bauvorhaben:
Rewe plant mit Robotern – Kisdorf: Henstedt-Ulzburg verhält sich wie Trump
Bericht aus Ulzburger Nachrichten vom 08. März 2018: http://ulzburger-nachrichten.de/?p=40707[mehr]
Straßenbrühe gesoffen – Tote Rinder im „Naturparadies“ am Autobahnzubringer
Bericht aus Ulzburger Nachrichten vom 06.März 2018: http://ulzburger-nachrichten.de/?p=40689[mehr]
WHU: „Wir sind entsetzt über den Abwägungsprozess zur REWE Ansiedlung!“
Kaum eine Einwendung findet Beachtung. Weder die Einwendungen der Gemeinden Kisdorf, Alveslohe und der Stadt Kaltenkirchen, des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Pflege, der Industrie und Handelskammer zu Lübeck, des NABU, der WHU und zahlreicher Einwohnerinnen und Einwohner aus Henstedt-Ulzburg sollen berücksichtigt werden. Nicht nur, dass ein Bürgerentscheid aufgrund einer falsch formulierten Frage der...[mehr]
WHU: Keine Zustimmung zur REWE-Ansiedlung
Pressemitteilung Der städtebauliche Vertrag mit Rewe wurde am 16. Januar 2018 von der Gemeindevertretung ohne die Stimmen der WHU beschlossen. Die Wählergemeinschaft für Bürgermitbestimmung hält die Ansiedlung nach wie vor für problematisch. „Die uneingeschränkte Begeisterung der anderen Fraktionen können wir nicht teilen“, so Kurt Göttsch, der die Kritikpunkte der WHU aufzeigt. „Die Warenanlieferung der Lieferanten wird entgegen...[mehr]
WHU bleibt bei ihrem Standpunkt: Logistikansiedlungen sind nachteilig für unseren Ort!
Das Oberverwaltungsgericht in Schleswig hat die Formulierung des Bürgerbegehrens für nicht zulässig erklärt. Die „Bürgerinitiative Ortsentwicklung Henstedt-Ulzburg“ hatte sich auf den Rat der Kommunalaufsicht verlassen und die von dort genehmigte Fragestellung als Bürgerbegehren auf den Weg gebracht. Innerhalb kürzester Zeit hatten mehr als 2000 Menschen für eine Abstimmung über diese tiefgreifende Ortsentwicklung unterschrieben. Das...[mehr]
Ihre Stellungnahmen zum Bebauungsplan Nr.146 „Gewerbegebiet Große Heidkoppel“
Nachdem das Verwaltungsgericht in Schleswig die mit der Kommunalaufsicht des Kreises Segeberg abgestimmte Fragestellung des Bürgerbegehrens, initiiert von der Bürgerinitiative für Ortsentwicklung, für unzulässig erklärt hat und auch ein Antrag der WHU auf einen Bürgerentscheid mit geänderter Fragestellung in der Gemeindevertretung mehrheitlich abgelehnt wurde, können die Bürgerinnen und Bürger in Henstedt-Ulzburg zu diesem Thema nun auf diesem...[mehr]
Neuigkeiten zum Bürgerentscheid gegen REWE
Unter folgenden Links finden Sie Neuigkeiten zur aktuellen Entwicklung bezüglich das Bürgerentscheides gegen REWE: https://www.abendblatt.de/region/norderstedt/article212611157/Rewe-Buergerentscheid-Kreis-akzeptiert-Urteil.html https://www.abendblatt.de/region/norderstedt/article212590705/Verwaltungsgericht-kippt-Rewe-Buergerentscheid.html http://ulzburger-nachrichten.de/?p=39415 http://ulzburger-nachrichten.de/?p=39395...[mehr]
Rewe-Streit: Gemeinde geht den Klageweg
Bericht aus Segeberger Zeitung vom 24.10.2017:Jetzt wird geklagt: Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg will von einem Gericht klären lassen, ob die Fragestellung im Bürgerbegehren gegen die Rewe-Ansiedlung zulässig ist und geht damit gegen die Entscheidung der Kommunalaufsicht des Kreises vor. Die Segeberger Behörde hat keine Einwände gegen die Frage. Von Nicole Scholmann Artikel veröffentlicht: Dienstag, 24.10.2017 09:15 Uhr Artikel...[mehr]
Rewe-Streit: Fraktionen verließen den Ratssaal

Am 12.10.2017 fand eine Sondersitzung der Gemeindevertretung statt. Es sollte im Wesentlichen unter Punkt 6. um das „weitere Verfahren Bürgerentscheid zur REWE-Ansiedlung“ gehen. Am gleichen Tage um 15.10 Uhr wurde den Gemeindevertretern per e-mail der Antrag von CDU/SPD/FDP mit Begründung zugestellt, der dann am Abend beschlossen werden sollte. Unser Antrag auf Vertagung mangels Zeit und Beratungsmöglichkeit wurde abgelehnt. Absolut unüblich,...[mehr]
REWE Bauvorhaben: Unterschriften für Bürgerbegehren überreicht

Am Mittwoch, d. 13. September 2017 überreichte die Bürgerinitiative Ortsentwicklung HU im Rathaus 2067 gesammelte Unterschriften. Erforderlich gewesen wären 1803. Die Unterschriften werden derzeit auf ihre Gültigkeit überprüft, ein Nachreichen weiterer Unterschriften ist noch möglich. Die Initiative hatte leider sehr wenig Zeit zum Sammeln, denn am 11.09.2017 wurde im Umwelt- und Planungsausschuss bereits mehrheitlich der Auslegungsbeschluss...[mehr]
Themenabend zur Ortsentwicklung in Henstedt-Ulzburg

Die Wählergemeinschaft für Bürgermitbestimmung lädt ein zu einem Themenabend zur Ortsentwicklung in Henstedt-Ulzburg am Donnerstag, den 07. September 2017 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Raum 11. Eingeladen ist aus aktuellem Anlass die „Bürgerinitiative Ortsentwicklung“, die referieren und Fragen zum dem von ihr initiierten Bürgerbegehren beantworten wird.[mehr]
NETTO gibt keine Zahlen preis

NETTO baut derzeit auf ca.13 ha. neben dem geplanten REWE Gelände. Das wurde schon vor langer Zeit mehrheitlich - gegen die Stimmen der heutigen WHU-Mitglieder - beschlossen. Schon diese Baustelle sieht riesig aus. REWE will ca. 30 ha. bebauen. NETTO hat allerdings noch nicht einmal Verkehrszahlen angegeben.Bericht aus Segeberger Zeitung vom 10.08.2017 in der Anlage:[mehr]
Konfrontation um Ansiedlung vor Einkaufszentrum

Bericht aus Hamburger Abendblatt vom 06.08.2017:Von Knittermeier/Herbst Initiatoren des Bürgerbegehrens in Henstedt-Ulzburg und Rewe-Geschäftsleitung warben um Unterschriften. Henstedt-Ulzburg. Ein Treffen der besonderen Art gab es am Sonnabend vor dem Eingang des City Centers Ulzburg (CCU). Dort trafen sich Befürworter und Gegner des Bürgerbegehrens gegen die Rewe-Ansiedlung. Links standen die Initiatoren des Begehrens, um Unterschriften...[mehr]
WHU-Picknick am möglichen REWE-Gelände

Kisdorfer Parteien und Anwohner der Gutenberg-Kreuzung waren zu Gast. Die WHU hatte zu einer öffentlichen Fraktionssitzung mit Picknick ins Gewerbegebiet eingeladen. Nach der Begrüßung durch Verena Grützbach vom WHU-Vorstand erläuterte Kurt Göttsch (Mitglied im Umwelt- und Planungsausschuss) den gut 40 Teilnehmern die Planungen der Fa. REWE und zeigte vor Ort den Grundstücksumfang des Geländes vom Autobahnzubringer bis zum Heideweg (ca. 30 ha...[mehr]
Öffentliche WHU-Fraktionssitzung mit Picknick

Die Wählergemeinschaft Henstedt-ULzburg, WHU, lädt alle Interessierten ein, an einer öffentlichen Fraktionssitzung am Mittwoch, dem 26.7.2017, teilzunehmen.Das Thema der Sitzung ist die mögliche Ansiedlung des REWE Logistiklagers mit Verwaltungstrakt im Gewerbegebiet.Bei gutem „Picknickwetter“ treffen wir uns um 19.00 Uhr auf dem Parkplatz der Fun-Arena, Heidekoppel 3 – 5. Von dort geht es weiter zum möglichen REWE-Standort in der Nähe der...[mehr]
Mit der WHU unterwegs ins Gewerbegebiet

Bei schönstem sommerlichem Wetter fuhren 35 interessierte Bürgerinnen und Bürger mit der WHU am 28. Mai 2017 durch die Gemeinde. Zunächst wurden am Treffpunkt in der Nähe der Pinnauwiesen die Fragen zum dortigen Bebauungsplan und zur Stromtrasse beantwortet. „Ändert sich der Trassenverlauf nach dem Regierungswechsel in Kiel?“, wollten Teilnehmer wissen. „Gibt es eine Neuplanung der Trasse entlang der Autobahn A 20? Warten wir mal ab...“...[mehr]